Glaube & Auftrag beim GZA

Glaube & Auftrag

Glaube & Auftrag

Glaube & Auftrag

„Man will nicht kritisch über die Bibel verfügen, sondern ihrer Zuverlässigkeit als Wort Gottes trauen. Es soll kein reines Lehrinstitut sein, sondern ein Ort gemeinsamen Lebens, Lernens und Arbeitens.“

So beschreibt die Kommunitätsschwester und Historikerin Pfrin. Sr. Meike Walch die Haltung der Gründer des TSA – eine Haltung die bis heute in unserem Bekenntnis und unserem Auftrag spürbar ist.

„Man will nicht kritisch über die Bibel verfügen, sondern ihrer Zuverlässigkeit als Wort Gottes trauen. Es soll kein reines Lehrinstitut sein, sondern ein Ort gemeinsamen Lebens, Lernens und Arbeitens.“

So beschreibt die Kommunitätsschwester und Historikerin Pfrin. Sr. Meike Walch die Haltung der Gründer des TSA – eine Haltung die bis heute in unserem Bekenntnis und unserem Auftrag spürbar ist.

Unser Glaube

Als Geistliches Zentrum stehen wir in der Tradition der altkirchlichen Bekenntnisse wie dem apostolischen Glaubensbekenntnis sowie den Bekenntnissen von Nizäa-Konstantinopel und Chalcedon.
Mit Gott als Schöpfer gehen wir theologisch den Fragen nach, wie ein gutes Leben gelingen kann. Die Mitte unserer Theologie liegt in Christus und seinem Erlösungswerk, das Hoffnung schafft in einer zerbrochenen Welt. Im Vertrauen auf das andauernde Werk des Heiligen Geistes, liegt es uns am Herzen, dass unsere theologische Forschung Gottes Gemeinde ausrüstet und erneuert.
Wir bekennen uns in einer Linie mit den Reformationskirchen verbindlich zur Bibel als Grundlage für unseren Glauben und unser Leben.

Unser Glaube beim GZA
Die Altkirchliche Bekenntnisse

Altkirchliche Bekenntnisse

Die Dreieinigkeit

Dreieinigkeit

Die Heilige Schrift

Heilige Schrift

Unser Auftrag

Geistlichen Rhythmus leben
Wir leben unseren Alltag aus dem Gebet, Bibelstudium und Zeiten der Stille. Dafür nehmen wir uns Zeit, persönlich und gemeinschaftlich. Gott selbst soll hier im Mittelpunkt stehen. Unsere drei täglichen Gebetszeiten sind das Herzstück unseres gemeinsam gelebten geistlichen Rhythmus. Darin finden Anbetung, Dank, Fürbitte und Sündenbekenntnis ihren Raum.

Die gute Botschaft weitergeben
Weil wir Gott lieben und viele Menschen ihn nicht kennen, machen wir uns auf den Weg, um ihnen auf vielfältige Weise Gottes Einladung weiterzugeben. Unser tiefer Wunsch ist es, dass Menschen dem dreieinigen Gott begegnen, ihn kennenlernen und mit ihm leben. Denn dort, wo Menschen sich im Vertrauen Jesus Christus zuwenden, schafft Gottes Geist neues, erwecktes und ewiges Leben, ein Leben zur Ehre Gottes. Er hat die Kraft zur Veränderung.

Menschen begleiten
Wir bieten seelsorgerliche und geistliche Begleitung und Beratung an und heißen Gäste herzlich willkommen. Unsere Mitmenschen sollen Ermutigung, Trost, Hilfe und Wertschätzung erfahren.

Journal

Bestelle das Journal mit Impulsen und Aktuellem aus dem Lebenszentrum Adelshofen.

Journal beim GZA
Journal beim GZA

Journal

Bestelle das Journal mit Impulsen und Aktuellem aus dem Lebenszentrum Adelshofen.